AqMoney

CVS How-To

Nachdem es in der letzten Zeit vermehrt Fragen zum Erstellen der AqMoney2-Version aus dem CVS-Repository gegeben hat, hier eine detaillierte Anleitung:

Zum Kompilieren der CVS-Version werden die nachfolgenden Programme ben�tigt: autoconf (Version 2.5.x), automake (Version <1.8), libtool, docbook-utils. Wenn man mit verschiedenen Versionen dieser Tools arbeitet, sollte man bei neuen Versuchen immer frisch auschecken (bzw. alle Dateien, die nicht im CVS sind, löschen).

Desweitern k�nnen die nachfolgenden Programme installiert werden: libchipcard (bei Verwendung von Chipkarten zwingend notwendig) und ktoblzcheck (optional, zur �berpr�fung von Kontonummer + Bankleitzahl).

Zuerst müssen die aktuellen CVS-Versionsstände ausgecheckt werden (durch die Serverstruktur bei SourceForge kann es hier Verzögerungen bis zu 24 Stunden vom Einchecken einer Änderung bis zur allgemeinen Verfügbarkeit geben):

    cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot login
    cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/gwenhywfar co gwenhywfar
    cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/openhbci co openhbci-tng
    cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/aqmoney co aqmoney-tng

  Variante 1, Installation nach /usr/local
  • cd gwenhywfar
  • make -f Makefile.cvs local
  • make
  • su -c "make install"
  • cd -

  • cd openhbci-tng/openhbci
  • make -f Makefile.dist local
  • make
  • su -c "make install"
  • cd -

Wenn eine Chipkarte als Sicherheitsmedium benutzt wird, muss libchipcard bereits installiert sein. Zusätzlich muss im nächsten Schritt das Plugin f�r DDV-Karten übersetzt werden. Bei der Verwendung von Schl�sseldateien kann dieser Schritt übersprungen werden.
  • cd openhbci-tng/plugins/openhbci-plugin-ddvcard/
  • make -f Makfile.dist local
  • make
  • su -c "make install"
  • cd -

Abschließend muss noch AqMoney2 übersetzt werden:

  • cd aqmoney-tng
  • make -f Makefile.dist local
  • make
  • su -c "make install"
  • cd -

  Variante 2, Installation in ein beliebiges Verzeichnis, z.B. ~/hbci
  • cd gwehywfar
  • make -f Makefile.cvs local PREFIX=~/hbci
  • make
  • make install
  • cd -
  • export LD_LIBRARY_PATH=~/hbci/lib:$LD_LIBRARY_PATH
  • cd openhbci-tng/openhbci
  • make -f Makefile.dist local PREFIX=~/hbci
  • make
  • make install
  • cd -
  • cd openhbci-tng/plugins/openhbci-plugin-ddvcard
  • make -f Makefile.dist local PREFIX=~/hbci
  • make
  • make install
  • cd -
  • cd aqmoney-tng
  • make -f Makefile.dist local PREFIX=~/hbci
  • make
  • make install
  • cd -

Sollten bei strikter Beachtung dieser Anleitung trotzdem noch Fehlern auftreten :-), bitte unter Angabe der nachfolgenden Daten eine eMail an die Mailingliste senden:

  1. Versionen von automake, autoconf, libtool �
  2. verwendete Distribution �
  3. welche Schritte wurden ausgeführt (wichtig sind ggf. benutzte Parameter!) �
  4. alle Schritte nochmal durchführen und Ausgabe in Datei umleiten z.B. make -f Makefile.dist local >> ~/hbcicvsbuild.log 2>&1 �
  5. diese Datei gziped mitschicken (tar -czf hbcicvsbuild_`date '+%Y%m%d%s'`.log.tgz hbcicvsbuild.log)

Damit die Mailingliste nicht durch große Attachments beeinträchtigt wird, sollte die gezippte Datei nicht über 50KB groß sein. Ansonsten bitte direkt per PrivateMail an ronny-hbci@vlugnet.org.

Sollten nach dem Update einer bereits installierten CVS-Version Probleme beim make auftreten, bitte immer zuerst ein make -f Makefile.dist && ./configure ausführen, bevor weitere Schritte eingeleitet werden.

 

  aqmoney.sourceforge.net

Aktuelle Stable:
Aktuelle Beta: